Strategische Kommunikation

Kriterien für erfolgreiche städtische Kommunikations- und Marketingstrategien

Mit einer strukturierten Kommunikations- und Marketingstrategie kann Relevanz erreicht – und die Wahrnehmung der Stadt deutlich gesteigert werden.

Urbane Räume werben um Unternehmen, Fachkräfte und Touristen sowie um Investitionen in den Standort und stehen dabei in einem globalen Wettbewerb um Relevanz und Wahrnehmung. Denn Stadt-Räume werden immer bedeutender – sie sind die Keimzellen für Wachstum, Wissen und Innovation. Voraussichtlich im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Menschen weltweit in Städten wohnen. Die urbanen Räume, sprich Städte und Stadt-Regionen sind somit Motoren der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes.

Eine erfolgsversprechende Kommunikationsstrategie legt fest, was, wann, wie, warum und an wen kommuniziert wird. Und sie berücksichtigt: Verhaltensweisen, Tonalität, sinnvolle Frequenzen der Kommunikationsaktivitäten, Prioritäten, Dialog- und Zielgruppen.

„Eine gelingende Kommunikation basiert auf einer übergeordneten Leitidee – einem Narrativ, einer Markenstory.“

Thorsten Kausch erläutert Strategien für die Stadtvermarktung

Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Stadtmanufaktur

Für eine erfolgreiche städtische Kommunikationsstrategie ergeben sich sieben Handlungsfelder – auf die wir strategische Antworten finden:

  • Identitätssteigerung bei den Bürgern (Fokus: Lebens- und Wohnqualität).

  • Fokus: Talentstadt: Welche beruflichen Chancen und Möglichkeiten werden geboten?

  • Entwicklung der Wirtschaftsregion: Wie wird die Stadt mit wirtschaftlicher Kraft wahrgenommen?

  • Erhöhung der Wahrnehmung als innovativer Standort: Positioniert sich die Stadt als innovativer Standort?

  • Kulturelles Angebot ist auch ein Beitrag zu Weltoffenheit. Wie lässt sich die kulturelle Vielfalt beschreiben?

  • Städte leben auch vom Erlebnischarakter: Welche Erlebnismöglichkeiten bietet die Stadt an? Wie positioniert sich die Stadt als Veranstaltungsstandort (Tourismus, Stadtevents, Convention etc.)?

  • Vernetzung der Kommunikation (der relevanten Stake- und Shareholder von Stadt).

Die Kommunikations- und Marketingstrategie sollte von allen beteiligten Akteur:innen getragen und gemeinsam umgesetzt werden. Ziel ist es, dass die beteiligten Akteur:innen ihre Marketingpläne harmonisieren und auf vernetztes und integratives Marketing setzen.

So können ganzheitliche Antworten auf aktuelle Herausforderungen von „Stadt“ gegeben werden:

  • Ein klares Profil für die Stadt bzw. die Region.

  • Bewusste und zielgruppenspezifische Ansprache von Akteursgruppen.

  • Wettbewerbsvorteile im Kontext von Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Lebensqualität.

  • Proaktives Einbeziehen relevanter Stakeholder und Partner – für eine starke Expertise und hohe Reichweiten.

  • Folglich: Integration der Privatwirtschaft in eine ganzheitliche Stadt-Kommunikation.

Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele