Touchpoint-Management für Städte und Stadtmarken
Machen Sie Ihre Stadtmarke erlebbar – an zentralen Kontaktpunkten in Ihrer Stadt
Die Herausforderung
Stadt-Identität sichtbar machen
Städte bieten unzählige Berührungspunkte – vom Bürgerportal bis zum Bahnhof, vom Stadtfest bis zur Baugenehmigung. An all diesen „Touchpoints“ entscheidet sich, ob Ihre Stadtmarke gesehen, gefühlt und gefeiert wird.
Die Realität: Viele Touchpoints (quer durch die Stadt und über alle Kanäle) bedeuten auch verteilte Verantwortlichkeiten, erschwerte Koordination und wenig Kontrolle. Ideen und Maßnahmen verpuffen häufig im Stadtalltag oder sind zu punktuell, um wirklich einen Unterschied zu machen.
Gemeinsam mit der Brandmeyer Markenberatung entwickeln wir wirkungsvolles Touchpoint-Management für Städte und Stadtmarken.

I ♥ Gütersloh: Präsenz von Stadtmarke und Stadtliebe mitten im Geschehen © Lena Descher
„Marken entstehen im Kopf – als Summe aller Erlebnisse. Genau hier setzen wir an. Wir verstehen Stadtmarken nicht als Kampagne, sondern als dauerhaftes Markenerlebnis.“
Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Stadtmanufaktur
Unser Ansatz
Stadtmarke als Markenerlebnis
Wie entsteht eine Stadtmarke, die nicht nur gut aussieht, sondern wirkt? Eine Marke, die Menschen bindet, Orientierung gibt, Identifikation stiftet – und das über alle Kanäle hinweg? Dieser Frage müssen sich alle Verantwortlichen in der Vermarktung von Städten stellen. Dazu gehören:
- Städte und Kommunen
- Stadtmarketing-Organisationen
- Bürgermeister:innen und CDOs
- Wirtschaftsförderung und Tourismus
- Agenturen, Immobilienakteure und Netzwerke
Für uns ist die Sachlage eindeutig: Wer „Stadtmarke“ ernst nimmt, begreift diese als dauerhaftes Markenerlebnis mit zahlreichen Kontaktpunkten. Denn eine Marke muss dort ihre Wirkung entfalten, wo sie zählt: im Alltag der Menschen.
Damit rückt das Management von Touchpoints automatisch in den Fokus. Gestalten und steuern Sie gemeinsam mit uns alle Kontaktpunkte Ihrer Stadtmarke – analog und digital, im gelebten Alltag und in der Kommunikation.
Unser Vorgehen
Das Beste aus zwei Welten: Stadtmanufaktur x Brandmeyer
Expert:innen-Wissen aus der Praxis, Verständnis für den Lebensraum Stadt und erprobte Tools zur Markenführung und Erfolgskontrolle: Für Ihr Touchpoint-Management kombinieren wir die Kompetenzen der Brandmeyer Markenberatung mit dem Know-how unseres Stadtmanufaktur-Teams.
Unser Fokus liegt auf diesen Leistungen:
- systematische Identifikation und Priorisierung von städtischen Touchpoints
- Verankerung der Marke im kommunalen Alltag und in Verwaltungsprozessen
- Integration von Bürger:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen als aktive Markenbotschafter:innen
- Steuerungsmodell zur nachhaltigen Wirksamkeit und Erfolgsmessung
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen strategischen Ansatz, der Ihre Stadtmarke nicht nur sichtbar, sondern spürbar macht – in jedem Moment, an jedem Ort, für jede Zielgruppe.
Die Stadtmanufaktur-Kompetenzen:
Die Brandmeyer-Kompetenzen:
„Place Brands kann man nur erleben – und wir müssen diese Erlebnisse (mit)gestalten.“
Dr. Sebastian Zenker, Professor für Stadtmarketing und Tourismus

Bausteine unserer Beratung
Touchpoint-Mapping
Welche Kontaktpunkte prägen die Wahrnehmung Ihrer Stadt? Wir erfassen, analysieren und priorisieren sie.
Markenstrategie mit Haltung
Entwicklung eines städtischen Markenprofils mit hoher Identifikationskraft und strategischer Tragfähigkeit.
Stakeholdermanagement und -zentrierung
Wir setzen auf die Beteiligung von Bürger:innen, Unternehmen, Verwaltung, Kulturakteuren – analog und digital.
Toolset zur Markensteuerung und Erfolgsmessung
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Kennzahlen, Feedbackschleifen, Dashboards – für kontinuierliche Markenpflege.
Pilotprojekte und Echtbetrieb
Wir begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung und machen Ihre Stadtmarke messbar erfolgreich.
Unsere Erfolgsgeschichten:
Strategien mit Zukunft
In Wiesbaden-Kastel entsteht das Kastanienquartier – ein nachhaltiges, autofreies Stadtquartier mit bezahlbarem Wohnraum und Gemeinschaftssinn. Wir begleiten die Quartiersentwicklung mit Strategie, Konzepten und Umsetzungspower.
Wir begleiten die strategische Neuausrichtung des Linzer City Ring – hin zu einer gestaltenden Kraft der Innenstadtentwicklung in Linz. Das Ergebnis: ein klarer Fahrplan, mehr Selbstbewusstsein und neue Allianzen.
Quartiersentwicklung ist bunt. Das zeigt unser Pilotprojekt für die Colonnaden in Hamburg. Wir initiieren und realisieren Maßnahmen für ein profilstarkes Quartier und eine lebendige Quartiersgemeinschaft.