Ihren Standort – strategisch vermarkten
Strategische Beratung zum Standortmarketing für Städte und Regionen
Die Herausforderung
Von der Stadt zum Standort. Aber wie?
Arbeitsplätze schaffen und erhalten, Unternehmen anziehen und fördern, interessant sein für Führungs- und Fachkräfte – all das kann durch die Vermarktung von Stadt und Standort unterstützt werden. Mit einer starken Stadtmarke mit hoher Attraktivität – und strategischer Wirtschaftsförderung. Genau hier liegen die großen Herausforderungen: Wir vermarktet man eine Stadt als Standort? Wie etabliert man wirkungsvolle Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Convention, zwischen Unternehmen, Clustern und Verbänden?
Wir entwickeln Strategien und Konzepte für Ihr Standortmarketing. Mit kreativen Ansätzen und konkreten Maßnahmen verwandeln wir die Stärken und Potenziale Ihrer Stadt in Standortvorteile.

„Potenziale zu erkennen, ist nur der erste Schritt. Was folgt sind: Kooperationen, Gesprächsplattformen und etablierte Schnittstellen.“
Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Stadtmanufaktur
Unser Ansatz
Den Standort im Ganzen begreifen – und fördern
Im Standortmarketing geht es ganz klar um Unternehmen und um Themen der Wirtschaftsförderung. Es geht darum, Anreize zur Ansiedlung von Unternehmen zu schaffen – und die Wahrnehmung als Wirtschaftsstandort zu stärken. Dabei zählen „weiche“ Standortfaktoren wie Lebensqualität oder Kultur mittlerweile ebenso wie „harte“ Argumente – vor allem in der Ansprache von Führungs- und Fachkräften.
Standortentwicklung heißt auch Förderung von Wirtschaft und Wissenschaft – also Cluster-Bildung und Kooperationen mit Fachverbänden, Institutionen oder der Industrie- und Handelskammer. Auch Tagungen und Kongresse können ein Mittel zur Zielerreichung sein: Attraktivität sichtbar machen, Know-how anziehen, Innovationen fördern.
Standortmarketing bedeutet für uns: Das große Ganze zu sehen – und individuelle Standortmarketingkonzepte sowie Handlungsempfehlungen für Ihren Standort zu entwickeln.
Unser Vorgehen
Analyse, Beratung und Konzepte zu Standortmarketing – aus Erfahrung
Zusammenhänge verstehen, Strukturen erkennen, Konsequenzen ziehen: Diesen Weg gehen wir mit Ihnen und für Ihre Ziele. Gemeinsam entwickeln wir Ihre Rolle und Ihre Handlungsfelder in der Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung.
Wir stehen für intensive Beratung und operative Erfahrung aus Stadtvermarktung und Politik. Erfahren Sie mehr über uns.
Die Stadtmanufaktur-Kompetenzen:
Bausteine unserer Beratung
Stärken-Analyse
Unsere strategische Beratung basiert auf umfangreichen Ist-Analysen, um die Zusammenhänge, Hierarchien und Abläufe in Ihrer Stadt zu verstehen und zu visualisieren. Next Steps: Potentiale identifizieren, Veränderungen einleiten – und mit Strategie kommunizieren.
Überzeugende Prozesssteuerung
Hinter jeder guten Strategie liegt ein detailliert durchdachter und ausformulierter Prozess, der das Vorgehen und die Verantwortlichkeiten definiert. Wir sorgen für offene Kommunikation und Klarheit in der Ausführung.
Effektives Stakeholdermanagement
Sie handeln nicht alleine in und für Ihre Stadt – das hat Vor- und Nachteile. Erfolgreiches Stadtmarketing braucht die explizite Unterstützung der Politik und die breite Akzeptanz der zentralen Stakeholder:innen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu strategischem Stakeholdermanagement.
Umsetzbare Kommunikationsmaßnahmen
Wir entwickeln realistische Vermarktungsstrategien und Kommunikationsmaßnahmen, die zu Ihren Zielen passen und Ihr Budget im Blick behalten. Das ist unser Anspruch, und unser Versprechen an Sie.
Unsere Erfolgsgeschichten:
Strategien mit Zukunft
In Wiesbaden-Kastel entsteht das Kastanienquartier – ein nachhaltiges, autofreies Stadtquartier mit bezahlbarem Wohnraum und Gemeinschaftssinn. Wir begleiten die Quartiersentwicklung mit Strategie, Konzepten und Umsetzungspower.
Im Auftrag der Tourismus Initiative München (TIM) entwickeln wir Handlungsempfehlungen für ein modernes, ganzheitliches Destinationsmanagement. Impulse und Inspiration inklusive.
Wir begleiten die strategische Neuausrichtung des Linzer City Ring – hin zu einer gestaltenden Kraft der Innenstadtentwicklung in Linz. Das Ergebnis: ein klarer Fahrplan, mehr Selbstbewusstsein und neue Allianzen.