Wilhelmshaven: Mit Kulturstrategie zur „Kulturstadterzählung”
Die Stadt Wilhelmshaven hat das Potenzial der Kultur für sich erkannt – und uns mit der Entwicklung einer Kulturstrategie, genauer gesagt eines Kulturmaßnahmenkonzepts, beauftragt. Jetzt mehr erfahren.
Flensburg: Profil und Events für eine zukunftsfähige Innenstadt
Was macht Flensburg besonders? – Mit Strategie, Umfragen und Beteiligungsformaten entwickeln wir das Innenstadtprofil für Flensburg. Außerdem: Es entsteht ein neues Event- und Kommunikationskonzept rund um die City.
Ellwangen: Aktivierte Innenstadt durch Beteiligung und Co-Creation
Wir unterstützen die Stadt Ellwangen mit strategischer Beratung, Kommunikation und vielfältigen Beteiligungsformaten rund um das Innenstadtprogramm Stadt.Neu.Erleben. und seine acht Teilprojekte.
Innsbruck: Stadtmarketing als Stadt-Kurator
Die Stadtmanufaktur begleitet die Neupositionierung der Innsbruck Marketing GmbH und berät zu Markenführung, Stadtvermarktung, Stakeholdermanagement und Organisationsentwicklung.
Waldbröl: Veranstaltungs- und Marktkonzept für die Marktstadt
Die Marktstadt Waldbröl ist bekannt für seinen Vieh- und Krammarkt. Ein umfassendes Veranstaltungs- und Marktkonzept soll die Standorte und Events der Stadt miteinander vernetzen. Für eine attraktive, lebendige Innenstadt.
Michelstadt: Klare Stärken und einmaliges Konzept für „Cittaslow“
Michelstadt ist Kleinstadt, Kulturstadt und „Cittaslow“. Wir entwickeln die neue Stadtmarketingstrategie inklusive Stärkenfeldern – sowie ein einzigartiges Handels- und Gastronomiekonzept für die Innenstadt.
Reutlingen: Nachnutzungskonzept für Galeria-Immobilie
Was kommt, wenn das Warenhaus Anfang 2024 schließt? Ein innovatives Nutzungskonzept für die Immobilie von Galeria Karstadt Kaufhof in der Reutlinger Innenstadt.
Bergedorf NOW: Nachhaltiges Citymanagement für die Bergedorfer Innenstadt
Stadtmanufaktur-Projektleiterin Julia Staron übernimmt den strategischen und konzeptionellen Aufbau des Citymanagements Bergedorf NOW – und begleitet die operative Umsetzung als Citymanagerin.
Stadt Karben: Neue Mitte gewinnt Profil
Klares Profil, großes Zielbild, konkrete Maßnahmen: Wir entwickeln die inhaltlich-strategische Ausrichtung der Neuen Mitte Karbens – in Kombination mit den 7 Stadtteilzentren. Stadtmitte und Stadtteile sollen sich optimal ergänzen.













